
STUDIEN / VORPROJEKTE
Machbarkeitsstudien: Analysieren der Absichten und Bedürfnisse des Auftraggebers. Erarbeiten eines oder mehrerer Lösungsansätze in Skizzenform.
-
Vorprojekte: Erarbeiten architektonischer Konzepte. Abklären der gesetzlichen Auflagen mittels Vorentscheiden.
GESTALTUNGSKONZEPTE
Erarbeiten von Material-, Farb- und Lichtkonzepten für den Innen- und Aussenraum. Konzipieren von räumlichen Orientierungssystemen.
-
Material- und Farbe: Bemusterung, Modelle und / oder Visualisierungen zur Unterstützung und Beratung des Auftraggebers.
-
Licht: Inszenierung des natürlichen als auch künstlichen Lichtes. Räumliches Wohlbefinden und optimierte Energiebilanz durch effiziente Ausnutzung des Tageslichtes.
-
Signaletik: Erarbeitung von Leitsystemen zur räumlichen Orientierung im Innen- wie auch im Aussenraum. Entwerfen von Gesamtbeschriftungskonzepten.
BAUPROJEKTE
Baugesuchsunterlagen: Ausarbeiten des Bauprojekts mit allen für die behördlichen Bewilligungen erforderlichen Unterlagen.
-
Detailstudien: Detailstudien der konstruktiven und architektonischen Lösung. Grundlagen für den KV.
AUSFÜHRUNGSPLANUNG
Erstellung der Werk- und Detailpläne, sowie nachführen der Revisionspläne. Für eigene Bauten sowie als selbständige Teilleistung für Dritte.
KOSTENPLANUNG
Grobschätzung der Baukosten zu den Vorstudien: Ermittlung der Baukosten über Kubisch Berechnung und/oder nach Bauteilen (Elementmethode). Für eigene Bauten sowie als selbständige Teilleistung für Dritte.
-
Kostenschätzung zum Vorprojekt: Nach Hauptgruppen des Baukostenplans BKP Für eigene Bauten sowie als selbständige Teilleistung für Dritte.
ARCHITEKTURWETTBEWERBE
Teilnahme an Präqualifikationen, öffentlicher- sowie geladenen Wettbewerben. Eigenständig sowie auch in Planerteams.